Aktuelles

Aktuelles

Wohlfühl-Angebot des Therapiezentrums Kiel

Massage-Anwedung, die physikalisch auf Ihre Muskulatur, Ihren Stoffwechsel und Ihren Kreislauf...

Artikel lesen
Shadow

Therapiezentrum Kiel
Im Brauereiviertel 5 
24118 Kiel

Unsere aktuellen Stellenangebote
finden Sie hier!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

 

Wave

Ergotherapie für Kinder

Auch für die Kinder ist die Ergotherapie eine erfolgversprechende Behandlungsmethode etwa bei Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen, Behinderungen oder Aufmerksamkeitsdefizitsyndromen. Ergotherapie kann Kindern helfen, eine größtmögliche Handlungsfähigkeit und damit Selbständigkeit im Alltag und im weiteren Umfeld zu erlangen sowie die Entwicklung der Motorik, Koordination, Wahrnehmung und Kommunikation zu verbessern. 

Durch die enge und gute Zusammenarbeit innerhalb des Therapiezentrums mit Heilpädagogen, Logopäden und Physiotherapeuten können Behandlungsziele schnell erreicht werden.  

Ergotherapie ist sinnvoll bei

  • Körperlichen/ Geistigen Behinderungen (z.B.Muskeldystrophie, Anfallsleiden, Zerebralparesen, spastische Lähmungen etc.)
  • Psychischen Problemen (z.B.geringes Selbstwertgefühl, Interaktionsschwierigkeiten)
  • Autismus
  • ADS und ADHS mit erhöhtem Bewegungsdrang („Klassenkasper oder Außenseiter“)
  • Problemen der Handlungsplanung und Gefahreneinschätzung (waghalsigem Verhalten, Unsicherheit im Straßenverkehr)
  • Problemen der Haltungs- und Bewegungskontrolle
  • Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
  • Störungen der Wahrnehmungsfähigkeit und –verarbeitung (sensorische Integrationsstörung)
  • vermindertem oder erhöhtem Schmerzempfinden
  • Problemen in der Grob- und Feinmotorik
  • Graphomotorischen Störungen (Schreibentwicklung, Stifthaltung, Händigkeit, Besteckgebrauch)
  • Schulproblemen (Konzentrationsprobleme, Lese-/Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche)

 Leistungsspektrum

  • Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
  • Bobath Konzept
  • Aufmerksamkeitsstraining nach Lauth und Schlottke
  • Marburger Konzentrationstraining
  • Alert-Programm
  • Reminder-Training 
  • Computergestützte Therapie (z.b. Cogpac)
  • Graphomotorische Übungen nach Pauli und Kisch
  • Feinmotoriktrainer
  • Handwerkliche und spielerische Behandlungstechniken
  • Elternberatung innerhalb der Therapie
  • VAS – visuelles automatisiertes Schreiben nach Gerda Knagge (Privatleistung)
  • Attentioner Training
  • INTRA ACT Plus Konzept nach Dr. Fritz Jansen und Uta Streit

  • Weitere Informationen zum INTRA ACT Plus Konzept stehen auf der Internetseite: https://www.intraactplus.de/ 

Diagnostische Möglichkeiten

  • Sensorische Integrationstherapie
    Gezielte Beobachtungen nach J. Ayres

  • ET 6-6
    in der Zusammenarbeit mit der Frühförderung

  • TEA-CH
    Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest

  • DTVP-2/FEW-2
    Abklärung der visuellen Wahrnehmung

  • Handlungspräferenz nach Ute Steding-Albrecht
    Kurzüberprüfung der Händigkeit

  • Untersuchung Re/Li-Händigkeit

  • Und vieles mehr

 

 

Diese Website verwendet Cookies.

Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.